
Stromanbieter Vergleich 2025 – welcher Stromanbieter ist der beste?
Ist Ihre Stromrechnung zu hoch? Hat Ihr Stromanbieter die Preis erhöht? Über einen Stromanbieter Vergleich 2025 und anschliessenden Stromanbieter-Wechsel können sie als Stromkunde in wenigen Minuten oft mehrere hundert Euros an jährlichen Stromkosten einsparen. Vor allem dann, wenn Sie noch bei Ihrem Grundversorger sind.
Wenn Sie Ihren Stromanbieter wechseln möchten, können Sie das entweder oben über unseren Kurzrechner für Stromvergleich oder direkt über eines der bekannten Stromvergleichsportale Check24, Verivox oder Preisvergleich machen.
Achten Sie beim Stromvergleich auch auf die oft günstigeren Ökostromtarife. Alle Stromvergleichsrechner sind auch für einen Ökostromanbieter Vergleich optimiert.
Hier finden Sie alle Infos zum Stromanbieter Vergleich:
Wie funktioniert der Stromanbieter Vergleich?
Postleitzahl + jährlichen Stromverbrauch eingeben
Um den Stromanbieter Vergleich aus über 22.000 Tarifen und 1.000 Anbietern zu starten, geben Sie bitte im Stromrechner Ihre 5-stellige Postleitzahl (PLZ) und den ungefähren jährlichen Stromverbrauch an. Im Anschluss werden nur für Ihre PLZ ca. 100 bis 200 verfügbaren Tarifangebote für Strom aufgelistet.
Im Stromrechner günstigen Stromtarif wählen
Geben Sie nun im detaillierten Stromrechner Ihren aktuellen Stromversorger und exakten Stromtarif an. Dadurch kann die jährliche Ersparnis im Vergleich zu anderen Stromtarifen angezeigt werden. Sie können im Rechner weitere Einstellungen vornehmen oder Ökostromanbieter vergleichen.
Online zum neuen Stromanbieter wechseln
Entscheiden Sie sich Stromrechner nicht nur für den günstigsten Preis, sondern auch für einen seriösen Stromanbieter mit fairen und verbraucherfreundlichen Vertragsbedingungen. Achten Sie beim Vergleich deshalb auch auf die Kundenbewertungen! Sie können über den Vergleichsrechner sofort online den Prozess zum Stromanbieter-Wechsel starten.
Alternative Portale für Stromanbieter Vergleich
Um für Ihre Region verfügbare Stromanbieter vergleichen können, sollten Sie ein professionelles und unabhängiges Stromvergleichsportal nutzen. Zwei dieser Anbieter können wir uneingeschränkt empfehlen:
Nutzen Sie den Check24 Stromanbieter Vergleich entweder über unseren Stromrechner oder direkt über die Check24-Webseite.
Der Verivox Stromanbieter Vergleich ist eine sehr gute Alternative für einen seriösen Stromvergleich mit einem ähnlich hohem Umfang an Anbietern und Tarifen.
Welche Vorteile hat ein Stromanbieter Vergleich?
Jedes Jahr das gleiche Spiel: Die Stromanbieter erhöhen die Strompreise! Dabei geben Sie größtenteils nur die jährlich steigenden Steuern, Abgaben und Umlagen weiter. Hinzu kommt oft noch eine erhöhte Servicegebühr für den Stromanbieter selbst. Spätestens, wenn Ihr aktueller Stromversorger Sie per Post über die anstehende Strompreiserhöhung informiert, sollten Sie sich fragen, ob Sie noch einen günstigen Stromtarif haben.
Nutzen Sie jede Strompreiserhöhung, um erstens die Stromanbieter zu vergleichen und zweitens über einen möglichen Stromanbieter-Wechsel nachzudenken. Mit einem günstigen Strompreis können Sie viel Geld bei Ihrer Stromrechnung sparen. Im Vergleich zum Grundversorgungstarif kann sich das oft auf mehrere hundert Euros summieren. Das hängt natürlich davon, wie hoch Ihr jährlicher Stromverbrauch ist. Für wenige Minuten Arbeit für den Stromvergleich und den anschliessenden Online-Stromanbieter-Wechsel von nur ca. 10 Minuten ist das ein guter Stundenlohn!
Über günstigen Stromtarif die Stromkosten reduzieren
Durch einen Stromanbieter-Wechsel attraktiven Bonus oder Rabatte auf den Strompreis sichern
Stromanbieter Vergleich + Stromanbieter wechseln ist kostenlos
Neuer Stromanbieter kümmert sich um die Kündigung beim alten Stromversorger
Über den Stromvergleich zu einem Ökostromanbieter wechseln
Kündigung innerhalb von 2 Wochen möglich, wenn noch Basistarif beim Grundversorger
Sonderkündigungsrecht von 2 Wochen bei Strompreiserhöhung
Sonderkündigungsrecht von 2 Wochen bei Umzug
Welche Stromanbieter sind die Besten?
Sie sollten beim Stromanbietervergleich nicht nur auf den günstigsten Preis schauen. Denn was bringen Ihnen einige Euros Ersparnis bei der Stromabrechnung, wenn Sie beim Prozess des Stromwechsels und der anschliessenden Vertragsbeziehung mit dem Stromversorger viele Probleme haben. Das kostet Sie einfach nur Zeit und Nerven, unter Umständen sogar Geld.
Die negativen Erfahrungen von aktuellen Kunden können z.B. sein:
- Verzögerung beim Anschlusswechsel / schlechte Kommunikation
- nicht erreichbare Kundenhotline / schlechte Erreichbarkeit
- ein schlechtes Online-Portal
- Probleme mit der Endabrechnung
- hohe Nachzahlungen wegen zu niedrigem Stromabschlag
- nicht ausgezahlte Bonis
Achten Sie deshalb im Stromrechner auf die Weiterempfehlungsquote der Kunden. Aktuell ist diese im Rechner auf „egal“ eingestellt, damit Sie sich einen guten Überblick über „guten“ und „schlechten“ Stromanbieter machen können.
Unter „weitere Einstellungen“ im Vergleichsrechner sollten Sie deshalb eine von Ihnen gewünschte Weiterempfehlungsquote einstellen. Wir empfehlen hier mindestens 80%, damit Sie zukünftigen Ärger aus dem Weg gehen.
Wir haben für Sie im Oktober 2020 den Test gemacht und im Stromkostenrechner die Empfehlungsquote von verschiedenen Stromversorgern unter die Lupe genommen. Je höher die Prozentzahl in der Klammer hinter dem Anbieter ist, desto höher die Quote aktueller und bisheriger Kunden, die den Stromanbieter weiterempfehlen würden. Eine hohe Anzahl an Bewertungen gibt ein noch aussagekräftigeres Bild als nur wenige Bewertungen.
Die Quoten können sich jederzeit ändern, geben aber aktuell schon einen guten Eindruck, welche Anbieter sehr empfehlenswert und andere eher mit Vorsicht zu geniessen sind.
Stromanbieter mit guten Erfahrungen
- FairEnergie (94%)
- Stadtwerke Bochum (93%)
- E wie Einfach (91%)
- Vattenfall (90%)
- Grünwelt Energie (89%)
- eprimo (89%)
- ESWE (89%)
- enviaM (88%)
- Süwag (88%)
- SWM / Stadtwerke München (86%)
- mainova (85%)
- eins (85%)
- 1-2-3 energie (84%)
- immergrün! (82%)
- LEW / Lechwerke (82%)
- idealenergie! (82%)
- innogydirekt (80%)
- Maingau (80%)
Stromanbieter mit schlechten Erfahrungen
- ALPIQ (79%)
- Fuxx (78%)
- STROGON (77%)
- EWE (77%)
- E.ON (76%)
- LIDL (76%)
- Energie Manufaktur (75%)
- Q-CELLS (74%)
- E Werke Berlin (67%)
- Billig? WILL ICH! (58%)
- Energie und Wasser Stadtwerke Potsdam / SWP (43%)
Warum vergleichen viele Stromkunden keine Stromanbieter?
Es klingt fast unglaublich: Noch immer wechseln pro Jahr fast 90% der deutschen Verbraucher nicht ihren Stromanbieter! Sie verzichten damit auf oft mehrere hundert Euros, die sie bei den jährlichen Energiekosten einsparen könnten.
Stromanbieter Vergleich ist zu zeitaufwändig
Viele Stromkunden vermuten, dass der Stromvergleich und Anbieterwechsel mit zu viel Aufwand verbunden ist. Dem ist nicht so. Sie müssen für den Preisvergleich und Stromanbieter-Wechsel nur ca. 15 Minuten einplanen. Wenn Sie alle nachfolgenden Informationen vorliegen haben, ist der Stromanbieter Vergleich nur eine Sache von wenigen Minuten:
- Ihre Postleitzahl (PLZ)
- Ihren jährlichen Stromverbrauch (schauen Sie in Ihre letzte Stromrechnung oder nehmen Sie einen Richtwert)
- Ihren aktuellen Stromanbieter und Stromtarif
- Ihre aktuelle Vertrags- oder Kundenummer
- Ihre Zählernummer vom Stromzähler
Es gibt zu viele unseriöse Stromanbieter
Der deutsche Markt der Stromanbieter ist hoch fragmentiert und für Verbraucher wegen der vielen Anbieter recht unübersichtlich. Das ist ein Grund für die Skepsis vieler Stromkunden beim Stromwechsel, dass sich auf dem Strommarkt auch einige unseriöse Stromanbieter tummeln könnten. Insbesondere haben sich besonders Billigstromanbieter mit hohen Lockprämien für Neukunden in der Vergangenheit keinen guten Namen gemacht: TelDaFax, Flexstrom und Bayerische Energieversorgung (BEV).
Mit zu günstigen Stromtarifen kann ein zu billiger Stromanbieter nicht wirtschaftlich arbeiten, wodurch die Insolvenzgefahr steigt. Als Stromkunde verlieren Sie dadurch bereits bezahlte Stromabschläge und müssen sich auch noch um einen neuen Stromanbieter kümmern.
Licht ins Dunkel der tausenden verschiedenen Stromtarife bringen professionelle Stromrechner für Stromanbieter Vergleich. Auf Stromvergleich-kWh.de nutzen Sie einen TÜV-zertifizierten Stromrechner und können über verschiedene Filter verbraucherfreundliche Stromtarife sowie seriöse Stromanbieter finden. Wenn Sie jedes Jahr Ihren Stromanbieter wechseln, kann die Einsparung in die tausenden Euros gehen.
Ein Stromanbieter-Wechsel lohnt sich finanziell nicht
Vergleichen Sie beim Einkaufen im Supermarkt jeden Cent und achten auf Schnäppchen-Angebote? Diese Einsparungen bringen meist nur eine Entlastung von wenigen Euros. Nutzen Sie unbedingt auch die großen Einsparpotenziale! Das geht zum Beispiel über einen Wechsel zu einem günstigen Stromanbieter. Je höher Ihr jährlicher Stromverbrauch ist, desto höher ist die potenzielle Einsparmöglichkeit.
Der durchschnittliche Strompreis beträgt im Jahr aktuell 31,37 Cent/kWh. Das bedeutet, dass viele Stromkunden auch deutlich mehr zahlen. Es gibt aber auch viele Verbraucher, die deutlich unter 30 Cent pro Kilowattstunde bezahlen. Wollen Sie dazu gehören? Vergleichen Sie deshalb mindestens einmal pro Jahr Ihren aktuellen Stromanbieter und lassen Sie das Einsparpotenzial anzeigen. Besonders Paare und Familien können Ihre Stromrechnung oft um mehrere hunderte Euros reduzieren – mit nur 10 bis 15 Minuten Aufwand.
Stromanbieter Vergleich ist zu kompliziert
Bei 23.000 Stromtarifen von über 1.000 Stromanbieter können Sie leicht den Überblick verlieren. Ein Strompreisvergleich klingt nach einer fast unlösbaren Aufgabe.
Seit der Liberalisierung des deutschen Strommarktes im Jahr 1998 haben sich jedoch die Stromrechner stets weiterentwickelt. Unser auf Stromvergleich-kWh.de eingesetzte Stromrechner ist so einfach gestaltet, dass Sie für den Start nur zwei Angaben benötigen: Ihre Postleitzahl und Ihren Jahresstromverbrauch.
Im Anschluss werden Sie auf den detaillierteren Stromrechner geleitet, der alle Ergebnisse nach dem günstigsten Strompreis auflistet. Über verschiedenste Filterfunktionen können Sie weitere Einstellungen vornehmen. Die wichtigsten Einstellungen hinsichtlich verbraucherfreundliche Stromtarife sind bereits für Sie eingestellt. Sie müssen also fast kaum noch etwas ändern. Damit ist es nahezu kinderleicht, die Strompreis zu vergleichen.
Der Stromanbieter-Wechsel ist zu kompliziert
Viele Stromkunden führen keinen Stromanbieter Vergleich durch, weil sie sich vor dem möglichen Papierkram scheuen, der mit dem Stromanbieter wechseln verbunden sein könnte.
Diese Bedenken können wir ausräumen. Im Rechner für Stromanbieter Vergleich leiten Sie auch den Stromanbieter-Wechsel ein, der ausschliesslich online möglich ist. Sobald Sie sich für einen Stromtarif entschieden haben, geben Sie am Ende des Stromvergleichs alle Daten. Der neue Stromanbieter kümmert sich dann automatisch um alle Wechselangelegenheiten:
- Kündigung beim alten Stromversorger
- Ummeldung beim Netzbetreiber
- E-Mail mit allen Vertragsdaten und Zugang zum Online-Portal
Was empfiehlt die Stiftung Warentest beim Stromanbieter Vergleich?

Bild: Zentrale der Stiftung Warentest in Berlin (Quelle: Stromvergleich-kWh.de)
Für einen Stromanbieter Vergleich empfiehlt die Stiftung Warentest folgende Einstellungen im Vergleichsrechner:
Laufzeit des Stromvertrags nicht mehr als 12 Monate
Monatliche Zahlweise, um Vorkasse-Tarife wegzufiltern
Keine Pakettarife für Strom auswählen
Neukundenbonus beim Stromvergleich nicht berücksichtigen
Keine Stromtarife mit Kaution auswählen
Preisgarantie mindestens für die erste Vertragslaufzeit
Ökostromtarif selbst auswählen, auf Wunsch pure Ökostromanbieter mit einem OK-Power oder Grüner Strom Label filtern
Klare Anzeige des Vergleichstarifs
Als gemeinnütze deutsche Verbraucherorganisation testet die Stiftung Warentest regelmässig Produkte und Dienstleistungen.
Bei den Verbrauchertests werden auch die Stromtarifrechner von Stromvergleichsportalen, Wechselportalen und Wechseldiensten unter die Lupe genommen. Im Vordergrund der Tests stehen dabei die verbraucherfreundlichen Einstellungen der Rechner, damit Sie als Stromkunde vor für Sie nachteiligen Vertragsbedingungen geschützt werden.
Bei allen Stromtarifen sollten laut Stiftung Warentest stets den Grundpreis in Euro pro Monat und Arbeitspreis in Cent pro Kilowattstunde (kWh) angezeigt werden.
Die Stiftung Warentest verweist auch auf den wichtigen Vergleichstarif, der im Stromrechner stets den für die Region zuständigen Grundversorger anzeigen sollte. Stromkunden, die noch gewechselt haben, müssen nichts ändern. Ansonsten muss der aktuelle Stromanbieter und Stromtarif eingestellt werden, um das exakte Einsparpotenzial angezeigt zu bekommen.
Beim Bonus haben wir eine etwas andere Meinung als die Stiftung Warentest, die bei diesem Punkt unserer Meinung nach zu vorsichtig agiert. Sie würden damit zu viel Geld verschenken, wenn Stromtarife mit einem attraktiven Bonus erst auf den hinteren Plätzen aufgelistet werden. Der Bonus auf Stromvergleich-kWh.de ist auf maximal 15% der Gesamtsumme voreingestellt. Damit nutzen Sie eine gute Einsparmöglichkeit und können trotzdem seriöse Stromanbieter angezeigt bekommen.
Was empfiehlt die Verbraucherzentrale beim Anbieterwechsel?
Gemeinnützig agierende Verbraucherzentralen sind heute für viele Menschen feste Anlaufstellen, um sich eine Beratung für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen einzuholen. Zwei Hauptgründe sind vor allem die für viele Verbraucher nicht mehr verständlichen Vertragskonditionen bei Dienstleistungsverträgen oder bei finanziellen Produkten durch fehlende finanzielle Bildung. Dafür nehmen viele Menschen die Rechtsberatung einer Verbraucherzentrale in Anspruch.
Auch die Verbraucherzentralen informieren die Verbraucher aktiv beim Thema Energievergleiche und geben Tipps, was beim Stromanbieter Vergleich und dem anschliessenden Anbieterwechsel zu beachten ist. Auch sie empfehlen bei Stromvergleich kurze Laufzeiten und Kündigungsfristen. Idealerweise wird dafür ein Tarifvergleichsportal genutzt.
Die Empfehlungen der Verbraucherzentrale weichen etwas von denen der Stiftung Warentest ab:
Bonus im Stromrechner zuerst nicht einberechnen lassen
Alle Tarife anzeigen lassen, auch die nicht über das Portal online abschliessbar sind
Hohe Kundenempfehlungsquote deaktivieren
Immer nur 1 Stromtarif pro Anbieter anzeigen lassen
Max. 12 Monate Erstvertragslaufzeit für Stromvertrag
Max. 1 Monat Verlängerung nach Ende Vertragslaufzeit
Max. 1 Monat Kündigungsfrist nach Ende Vertragslaufzeit
Stromverträge mit Preisgarantie nicht unbedingt notwendig, da bei Preiserhöhung Kündigung möglich
Wie ist unser Stromanbieter Vergleich voreingestellt?

Wir legen Wert auf Verbraucherschutz
Vertrauen und Verbraucherschutz ist für uns wichtig. Wenn Sie Ihren Stromanbieter Vergleich auf Stromvergleich-kWh.de durchführen, können Sie sicher sein, dass im Stromrechner die grundlegenden verbraucherfreundlichen Einstellungen voreingestellt sind. Sollten Sie sich mit diesen Einstellungen über unseren Vergleichsrechner für einen Stromtarif entscheiden, werden Sie vor unseriösen Stromanbietern oder Tarifen mit für Sie schlechten Konditionen geschützt.
Wir appellieren hier auch an Ihren gesunden Menschenverstand. Ändern Sie bestimmte Einstellungen im Stromrechner nur, wenn Sie wissen was Sie tun. Den Filter auf Ökostrom umzustellen, sollte dabei der am wenigsten kritische Punkt sein. Dennoch möchten wir Ihnen hiermit selbst die Entscheidung überlassen, ob Sie einen Ökostromanbieter oder Ökostromtarif favorisieren.
Im Stromtarifrechner können Sie natürlich auch den Filter „Bonus einberechnen“ auf „Nein“ setzen. Dann werden Ihnen die Stromtarife ohne Bonus-Verrechnung angezeigt. Doch warum sollten Sie einen attraktiven Bonus von einem seriösen Stromanbieter verzichten? Im Stromrechner ist dadurch der Bonus auf maximal 15% vom Gesamtpreis eingestellt.
Grundeinstellungen beim Stromanbieter Vergleich
Die auf Stromvergleich-kWh.de eingesetzten Voreinstellungen im Stromrechner sind für Sie bestmöglich konfiguriert. Unser Stromanbieter Vergleich ist deshalb für Sie verbraucherfreundlich eingestellt:
- Ökostrom selbst einstellen
- Sofortbonus und Boni bis 15%
Privatstrom (zu Gewerbestrom kann selbst gewechselt werden)
Weitere Einstellungen beim Stromanbieter Vergleich
Wenn Sie den Menüpunkt „weitere Einstellungen“ im Strompreisrechner aufklappen, können Sie weitere Änderungen bei Ihrem Stromvergleich vornehmen. Folgende Filter haben wir für Sie verbraucherfreundliche voreingstellt:
- Maximal 12 Monate Vertragslaufzeit
- Maximal 6 Wochen Kündigungsfrist
- Maximal 12 Monate Vertragsverlängerung
- Mindestens 12 Monate Preisgarantie
- Mindestens Preisfixierung
Monatliche Zahlung für den Stromabschlag
Keine Pakettarife (kWh-Pakete)
Nur Tarife gemäß Check24-Richtlinien
Wie viel Geld kann ich mit einem günstigen Stromanbieter sparen?
Viele Stromkunden meinen, dass sich ein Stromanbieter-Wechsel nicht lohnt. Schauen, Sie selbst in unserem Stromanbieter Vergleich für Ihre PLZ nach den aktuellen Strompreisen. Je mehr Personen im Haushalt leben, desto mehr können Sie über einen billigeren Stromtarif Ihre Stromrechnung reduzieren. Dabei kann ein Ökostromtarif auch günstiger sein als konventioneller Strom.
Wichtig ist, dass Sie im Vergleich auch Ihren aktuellen Stromversorger und Ihren aktuellen Stromtarif angeben. Nur dann wird Ihnen die exakte Preisersparnis pro Jahr angezeigt. Standardmässig ist immer der Basis-Stromtarif beim Grundversorger eingestellt.
In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie exemplarisch die jährliche Ersparnis bei den Stromkosten. Hierzu haben wir am 23.10.2020 einen fiktiven Haushalt in Berlin, München, Hamburg, Köln, Frankfurt am Main und Stuttgart genommen.
Dabei wurde für die auf volle Euros gerundete Preisersparnis immer der Stromtarif genommen, der im Stromrechner auf Position 1 aufgelistet wurde – nach den zwei Tarifen „Top-Empfehlung“ und “ TOP-Service“. Als Vergleichstarif diente der jeweilige Basistarif beim Grundversorger.
Es wurden alle Standard-Einstellungen in unserem Strompreisrechner beibehalten, jedoch unter „weitere Einstellungen“ die Weiterempfehlungsquote auf „mindestens 80%“ gesetzt. Dadurch werden Stromanbieter mit schlechten Kundenmeinungen und potenziellen Problem nicht angezeigt.
Bitte beachten Sie beim Vergleich der Stromanbieter auch darauf, dass der günstigste Strompreis nicht alles ist. Achten Sie im Stromrechner auch auf die Erfahrungen von aktuellen und bisherigen Kunden. Wählen tendenziell eher einen Stromanbieter mit einer hohen Weiterempfehlungsrate.
Stadt | Grundversorger | 1 Person (1.500 kWh) | 2 Personen (2.500 kWh) | 3 Personen (3.500 kWh) | 4 Personen (4.250 kWh) | 5 Personen (5.000 kWh) |
---|---|---|---|---|---|---|
Berlin | Vattenfall Sales | 237 € (Vattenfall) | 381 € (innogydirekt) | 485 € (Vattenfall) | 532 € (enviaM) | 579 € (enviaM) |
München | Stadtwerke München (SWM) | 154 € (innogydirekt) | 260 € (innogydirekt) | 303 € (eprimo) | 314 € (ESWE) | 322 € (EnBW) |
Hamburg | Vattenfall Sales | 201 € (Vattenfall) | 314 € (Vattenfall) | 392 € (E wie Einfach) | 417 € (innogydirekt) | 432 € (innogydirekt) |
Stuttgart | EnBW Energie | 268 € (eprimo) | 392 € (Vattenfall) | 470 € (E wie Einfach) | 491 € (innogydirekt) | 519 € (Lichtblick) |
Köln | RheinEnergie | 209 € (eprimo) | 317 € (Vattenfall) | 389 € (innogydirekt) | 418 € (ESWE) | 448 € (Lichtblick) |
Frankfurt/Main | Mainova | 190 € (eprimo) | 322 € (innogydirekt) | 406 € (eprimo) | 430 € (ESWE) | 479 € (EnBW) |
Düsseldorf | Stadtwerke Düsseldorf | 147 € (eprimo) | 251 € (Vattenfall) | 299 € (ESWE) | 341 € (enviaM) | 352 € (enviaM) |
Dortmund | DEW21 | 154 € (innogydirekt) | 340 € (innogydirekt) | 419 € (E wie Einfach) | 447 € (enviaM) | 482 € (enviaM) |
Essen | E.ON Energie | 178 € (innogydirekt) | 308 € (Vattenfall) | 380 € (E wie Einfach) | 482 € (enviaM) | 510 € (enviaM) |
Leipzig | Leipziger Stadtwerke | 189 € (innogydirekt) | 305 € (innogydirekt) | 361 € (E wie Einfach) | 411 € (enviaM) | 428 € (enviaM) |
Bremen | Stadtwerke Bremen (SWB) | 151 € (innogydirekt) | 267 € (Vattenfall) | 312 € (ESWE) | 345 € (enviaM) | 367 € (EnBW) |
Dresden | Stadtwerke Dresden (DREWAG) | 164 € (eprimo) | 255 € (Vattenfall) | 287 € (ESWE) | 294 € (ESWE) | 430 € (Grünwelt Energie/ Stromio) |
Hannover | enercity AG | 120 € (innogydirekt) | 228 € (innogydirekt) | 272 € (E wie Einfach) | 284 € (enviaM) | 292 € (stadt energie) |
Nürnberg | N-ERGIE | 201 € (eprimo) | 331 € (Vattenfall) | 404 € (ESWE) | 512 € (enviaM) | 549 € (enviaM) |
Duisburg | Stadtwerke Duisburg | 184 € (innogydirekt) | 272 € (innogydirekt) | 415 € (innogydirekt) | 485 € (enviaM) | 517 € (enviaM) |
Bochum | Stadtwerke Bochum | 178 € (eprimo) | 293 € (Vattenfall) | 350 € (E wie Einfach) | 366 € (ESWE) | 387 € (EnBW) |
Alle Beiträge zum Thema Stromanbieter
Stadtwerke im Stromvergleich
Stadtwerke im Stromvergleich Stadtwerke-Strom im unabhängigen Stromvergleich Sind die Strompreise meiner Stadtwerke / meines Grundversorgers teuer? Kündigungsfrist von 2 Wochen nutzen + Stromanbieter wechseln [...]
eprimo im Stromvergleich
Wie günstig ist der Strom vom Energiediscounter eprimo im Vergleich zu anderen Stromanbietern? Sind die Stromtarife eprimo PrimaKlima aus 100% Ökostrom? Lohnt sich die Grünstrom Community von eprimo?
EnBw im Stromvergleich
Strompreiserhöhung? Lohnt sich der Wechsel zu den EnBW-Stromtarifen "Direktstrom" oder "Privatstrom Natur"? Wie günstig ist der EnBW-Strom im Stromrechner? Ist der EnBW-Ökostrom wirklich Öko?
E.ON im Stromvergleich
Ist der E.ON-Strom günstig oder teuer? Lohnt sich ein Stromwechsel? E.ON Stromanbieter im unabhängigen Stromvergleich für günstige Stromtarife und kWh-Strompreise.
Vattenfall im Stromvergleich
Wie günstig sind die Vattenfall-Stromtarife im unabhängigen Stromvergleich? Lohnt sich der Wechsel zu Vattenfall zu Easy Strom + Natur Strom? Ist der Vattenfall Natur Strom wirklich Ökostrom?
Yello Strom im Stromvergleich
Wie günstig sind die Stromtarife von Yello Strom im unabhängigen Stromvergleich? Sind die Ökostromanbieter von Yello Strom alle nachhaltig? Ökostromtarife Strom Klima Flex, Smart, Basic, Plus, Care, Home, Safe Business und Wärmestrom im Vergleich.
Stromanbieter Vergleich
Wann lohnt sich ein Stromanbieter Vergleich? Welche Portale kommen für den Stromvergleich in Frage? Welche Empfehlungen geben die Stiftung Warentest und Verbraucherzentrale?
Verivox Strom Stromvergleich
Wie teuer ist der Strom in Ihrer Region oder Stadt? Wie gut ist der Stromvergleich über den Verivox-Stromrechner? Werden im Preisvergleich alle Stromanbieter und Stromtarife angezeigt?
Stromvergleich
Sichern sie sich beste kWh-Preise für Strom über einen unabhängigen Stromvergleich. Doch wie unabhängig ist unser Stromrechner? Werden wirklich die Tarife und Anbieter neutral dargestellt?
Ökostromanbieter Vergleich
Führen Sie auch einen Ökostromanbieter Vergleich durch! Denn Ökostrom kann günstiger sein als normaler Strom. Beste Ökostromanbieter mit OK-Power und Grüner Strom Label.
Stromanbieter wechseln
In nur 10 Minuten den Stromanbieter wechseln? Kein Problem! Alle wichtigen Infos zum Stromanbieter-Wechsel über das Internet auf einen Blick: Vorteile, Ablauf und Kündigungsfristen.