
Ökostromanbieter Vergleich: Beste Anbieter für Ökostrom
Auch in 2025 entscheiden sich immer mehr Verbraucher beim Stromvergleich für einen Ökostrom-Tarif, auch als „Grüner Strom“, „Grünstrom“ oder „Naturstrom“ bezeichnet. Dieser Strom stammt aus regenerativen (umgangssprachlich „erneuerbaren“) Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser, Erdwärme oder Biomasse.
Mit einem Ökostromtarif leisten Sie als Verbraucher einen Beitrag zu einer sauberen Umwelt und lebenswerteren Zukunft. Außerdem sparen Sie zudem noch Geld. Die meisten Ökostromtarife sind vom kWh-Preis oft günstiger als konventioneller Strom. Der Stromanbieterwechsel lohnt sich damit doppelt!
Stromanbieter und Ökostromtarife sind im Stromrechner gekennzeichnet. Über unseren speziellen Ökostromanbieter Vergleich auf Stromvergleich-kWh.de werden Ihnen nur Ökostromtarife angezeigt. Doch Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom. Informieren Sie sich zu den verschiedenen Arten von Ökostrom. Wir stellen Ihnen hier die besten Ökostromanbieter in Deutschland vor.
Hier finden Sie alles Wichtige zu Ökostrom:
Welche Ökostromanbieter gibt es?
Reine & unabhängige Ökostromanbieter mit echtem Ökostrom
Bei echten Ökostromanbietern können Sie sicher sein, dass Sie auch zu 100% puren Ökostrom aus regenerativen Energien erhalten. Achten Sie im Stromrechner vor allem auf die Ökostrom-Labels “OK Power-Gütesiegel” und “Grüner Strom-Label“. Stellen Sie im Stromrechner „
- Bietet nur Ökostrom aus 100% erneuerbarer Energien an
- Investiert in den nachhaltigen Ausbau erneuerbarer Energie
- Kein Greenwashing von konventionellen Strom zu Ökostrom über RECS-Zertifikate
- Stellt sehr transparent dar, woher der Strom kommt
- Agiert unabhängig von großen Stromkonzernen
- Ist durch besondere Ökostrom-Labels zertifiziert
Stromanbieter mit eigenem und / oder zugekauften Ökostrom
Auch mit diesen Ökostromanbietern können Sie über einen Ökostromtarif einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der Ökostrom wird in den Stromsee von Deutschland und Europa eingespeist und durch verschiedene Stromanbieter verkauft.
- Große Stromkonzerne und Tochterunternehmen, Stadtwerke oder Strom-Discounter
- Produziert nur teilweise selbst den Ökostrom (wenn überhaupt)
- Kauft Ökostrom am freien Strommarkt per RECS-Zertifikate zu
- Verkauft Strommix „Grauen Strom“ als „Ökostrom“
- Vertreibt Ökostromtarife oft über Zweitmarken und Vertriebsmarken
- Selten durch Ökostrom-Labels „OK-Power Siegel“ und „Grüner Strom Label“ zertifiziert, sondern eher über TÜV-Süd oder TÜV-Nord
Welche sind die größten Ökostromanbieter?

Der Markt der Ökostromanbieter ist für Verbraucher sehr unübersichtlich. Grund ist, dass der Begriff „Ökostrom“ nicht geschützt ist. Deshalb werben zahlreiche Anbieter mit Ökostromtarifen, egal ob echter Ökostrom oder nur der Basis-Ökostrom angeboten wird.
Die folgende Übersicht zeigt die Anzahl an Privatkunden von sowohl echten Ökostromanbietern als auch Stromanbietern, die Ökostrom teilweise selbst produzieren, extern einkaufen und diesen unter der eigenen Vertriebsmarke weiterverkaufen.
Die zwei größten Ökostromanbieter nach Anzahl an Kunden sind auch echte Ökostromanbieter mit einem nachhaltigen Ökostrom. Die Lichtblick SE mit 470.000 Kunden und ENTEGA Energie mit 379.000 Kunden finden Sie auch über unseren Stromrechner und können daher nach einem Stromvergleich direkt zu diesem wechseln.
Weitere echte Ökostromanbieter sind die Naturstrom AG mit 216.000 Kunden und EWS (Elektrizitätswerke Schönau) mit 174.000 Kunden. Alle puren Stromanbieter mit echtem Ökostrom sind in der Grafik mit einem hellblauen Balken markiert.
Daneben haben sich beim Vertrieb von Ökostrom auch Unternehmen, Konzerne und Vertriebsmarken wie Eprimo (zu innogy SE, E.ON) mit 372.000 Kunden, Lekker Energie (zu SWK – Stadtwerke Krefeld) mit 276.000 Kunden, Enercity (zu Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Hannover mbH (VVG) und Thüga AG) mit 271.000 Kunden, Enervie (Südwestfalen Energie und Wasser AG), SWM (Stadtwerke München) sowie EnBw (Energie Baden-Württemberg) etabliert.
Welche Gründe sprechen für einen Ökostromanbieter?
Warum sollte ich beim Stromanbieter Vergleich Ökostrom und einen Ökostromanbieter auswählen? Es könnte sich vor allem finanziell lohnen, denn Ökostrom ist oft preiswerter als konventioneller Strom.
Egal wir hoch Ihr Stromverbrauch ist – als Verbraucher können Sie mit einem Wechsel zu einem Ökostromanbieter ein grünes Zeichen setzen! Fragen Sie sich selbst, wie wichtig Ihnen die Natur und eine Umwelt ohne Umweltverschmutzung ist. Fragen Sie sich, ob Sie Ihren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte Zukunft hinterlassen möchten.
Im Gegensatz zu grauem Strom, welcher aus fossilen Energieträgern wie Erdöl, Erdgas, Kohle oder Atomkraft gewonnen wird, werden durch das Erzeugen von grünem Strom aus regenerativen Energiequellen (erneuerbaren Energien) wie Windkraft, Wasserkraft, Photovoltaik / Sonnenergie, Geothermie und Biomasse keine klimaschädlichen Treibhausgase wie Kohlendioxid (CO2) freigesetzt. Ausserdem stehen diese Energien nahezu unbegrenzt und kostenlos zur Verfügung. Diese Energie regenerieren“ sich also stets von selbst.
Soll ich nun Ökostrom von einem reinen Ökostrom-Anbieter oder von einem anderen Stromanbieter wählen? In beiden Fällen unterstützen Sie die verstärkte Einspeisung von ökologisch erzeugten Strom in das deutsche und europäische Stromnetz.
Wenn Sie sich für einen echten Ökostromanbieter entscheiden, ist Ihr Beitrag zum Klimaschutz und zum Ausbau der erneuerbaren Energien noch größer, als wenn Sie sich nur für einen Ökostromtarif von einem normalen Stromanbieter entscheiden.
Denn echte Ökostromanbieter investieren auch in den Bau eigener Ökostromanlagen oder unterstützen weitere Investitionen in den Bau größerer erneuerbarer Energieprojekte. Außerdem finden Sie bei reinen Ökostromanbietern sehr transparente Informationen über die Herkunft des Ökostroms.
Beitrag zum Umweltschutz leisten
Energiewende unterstützen, hin zu erneuerbaren Energien
Eigenen ökologischen Lebensstil unterstreichen
Stromkosten sparen (Ökostrom ist oft günstiger)
Echte Ökostromanbieter mit purem Ökostrom
Wie erkenne ich pure Ökostromanbieter im Stromvergleich?
Reine Ökostromanbieter vertreiben nur Ökostrom, den sie oft auch selbst produzieren. Zusätzlich investieren diese Anbieter regelmässig in unternehmenseigene oder externe nachhaltige Energieprojekte. Hierbei unterstützen Sie den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen zur Nutzung der Sonnenenergie, Windkraft-Anlagen, die Energiegewinnung durch Biomasse oder Erdwärme.
Sie tragen damit entscheiden zur Energiewende hin zu erneuerbaren Energien bei, wodurch sich die Abhängigkeit von fossilen (Kohle, Erdgas, Erdöl) und nuklearen Ressourcen (Atomkraft) verringert.
Dadurch unterscheiden sich diese von den restlichen Stromanbietern, welche auch noch weitere Stromtarife mit einem Strommix anbieten und weniger oder gar nicht in derartige Ökostrom-Projekte investieren.
100%-ige Ökostromanbieter sind unabhängig von großen Stromkonzernen oder deren Tochtergesellschaften. Der grüne Strom stammt zu 100% aus erneuerbaren Energien, wie zum Beispiel aus Windkraft, Solarenergie / Photovoltaik, Wasserkraft, Biomasse oder Geothermie. Führen Sie jetzt einen Ökostromanbieter Vergleich durch und fördern Sie diese sauberen Energien!
Wie finde ich im Stromrechner echte Ökostromanbieter?

Über unseren Stromrechner für Ökostromanbieter Vergleich werden Ihnen nach Eingabe Ihrer Postleitzahl (PLZ) und des jährlichen Stromverbrauchs verschiedene Ökostromtarife angezeigt.
Im Stromrechner stellen Sie dabei „Nur Ökostrom“ auf „Ja“ ein. Im Ergebnis erscheinen alle Ökostromtarife, egal ob diese von einem puren Ökostromanbieter oder normalen Stromanbieter stammen.
Wenn Sie nun im Stromrechner zusätzlich zur Auswahl „Nur Ökostrom“ den Filter auf „Nachhaltig“ setzen, werden Ihnen nur echte Ökostromanbieter angezeigt. Diese grünen Stromtarife erkennen Sie vor allem an den Gütesiegeln „OK Power“ und „Grüner Strom“.
Ökostrom-Anbieter mit weiteren Siegeln von TüV Nord und TüV Süd erfüllen etwas weichere Bedingungen. Hier investieren die Anbieter teilweise nicht in Ökostrom-Projekte und tragen deshalb nicht aktiv zur Energiewende mit bei.
Liste von Ökostromanbietern, Ökostrommarken und ihren Ökostromtarifen
Die folgende Liste zeigt viele der in Deutschland tätigen reinen Ökostromanbieter. Dabei kann es sich sowohl um eigenständige Stromanbieter, auch um Kooperationen mit anderen Unternehmen oder auch um Tochterunternehmen von Stadtwerken.
Jeder echte Ökostromanbieter hat sich mit einem oder mehren Öko-Gütesiegeln wie Grüner Strom Label, OK Power, TÜV-Süd oder TÜV Nord zertifizieren lassen.
Beim Stromvergleich über den Rechner gibt Ihnen ein derartiges Siegel oder Label eine Orientierungshilfe, ob es sich tatsächlich um Ökostrom von einem reinen Ökostromanbieter handelt.
Viele der in der Übersicht aufgeführten Ökostromproduzenten und -anbieter können Sie über unseren Stromvergleich finden. Bitte beachten Sie, dass auch viele Ökostromtarife nur regional verfügbar sind, weshalb Sie nach Eingabe Ihrer Postleitzahl im Vergleichsrechner nicht angezeigt werden können.
Ökostromanbieter | Wer steckt hinter dem Anbieter? | Ökostromtarif | Gütesiegel |
---|---|---|---|
BayWa Ökoenergie GmbH | EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) | BayWa Ökostrom, Ökostrom Natur 12, Ökostrom Natur 24 | TÜV-Nord |
Die Bürgerwerke | Bürgerwerke eG ist ein Zusammenschluss von mehr als 15.000 Bürgern und 97 lokalen Energiegemeinschaften aus ganz Deutschland. | Bürgerstrom | Grüner Strom Label, TÜV-Nord |
ENTEGA Plus GmbH | Entega AG | Ökostrom, Ökostrom Plus | OK-Power, TÜV-Süd |
Enspire | Stadtwerke Konstanz GmbH | Enspire – Grüner Strom | Grüner Strom Label, Öko-Test |
EWS Elektrizitätswerke Schönau | EWS Elektrizitätswerke Schönau eG | EWS-Ökostrom | OK-Power PLUS, EcoTopTen, TÜV-Nord, Öko-Test |
Fair Trade Power | Fair Trade Power Deutschland GmbH | Fair Ökostrom | Grüner Strom Label, TÜV-Nord |
Greenpeace Energy eG | Greenpeace Energy eG | Ökostrom aktiv, Solarstrom plus, | OK-Power PLUS, Öko-Test, TÜV-Nord, OmniCert |
Grünstromwerk | naturstrom vor Ort GmbH / Naturstrom AG | Regionalstrom, Mieterstrom / Direktstrom | TÜV-Nord |
LichtBlick SE | Eneco Group (NL) | ÖkoStrom Relax, ÖkoStrom Komfort, ÖkoStrom Flex | TÜV-Nord, Öko-Test |
MANN Strom | MANN Naturenergie GmbH & Co. KG | MANN Strom 2020 – Ökostrom | Grüner Strom Label, Öko-Test, TÜV-Süd |
Naturstrom AG | Naturstrom AG | naturstrom Strom, naturstrom Gold | Grüner Strom Label, TÜV-Nord |
Ökostrom+ | Kooperationsprojekt der Klimaschutz+ Stiftung, der Klimaschutz+ Energiegenossenschaft und der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) | Ökostrom+ | TÜV-Nord |
Polarstern Energie | Polarstern GmbH | Wirklich Ökostrom | Grüner Strom Label, TÜV-Nord, Öko-Test |
PROENGENO | ProEngeno GmbH & Co. KG | Naturmix Kombi, ProNatur 100 | Grüner Strom Label, TÜV-Nord, Öko-Test |
PROKON Regenerative Energien eG | PROKON Regenerative Energien eG | Prokon Ökostrom, Prokon Ökostrom mit Unterstützer-Bonus, Prokon Ökostrom 12, Prokon Ökostrom 12 mit Unterstützer-Bonus | Grüner Strom Label, TÜV-Nord, Öko-Test |
Simply Green | ENTEGA Plus GmbH | SimplyGreen Ökostrom | Grüner Strom Label, TÜV-Süd, TÜV-Rheinland |
SolidarStrom Bremen | Kooperationsprojekt der Klimaschutz+ Stiftung und der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) | Der Bremer SolidarStrom Tarif | Öko-Test |
Weitere Stromanbieter mit Ökostrom
Stromanbieter mit eigenem und zugekauften Ökostrom
Über unseren Ökostromrechner finden Sie auch Anbieter, die Ökostromtarife vertreiben, jedoch selbst keine Ökostromanbieter sind.
Diese Stromanbieter bieten Ökostromtarife mit einen Strommix an, der aus unterschiedlichen Quellen wie Graustrom (fossile Energieträger wie Steinkohle, Braunkohle, Erdgas, Erdöl, Atomkraft) und einem bestimmten Anteil an Ökostrom (regenerativen Energien wie Sonne, Wind, Wasser, Biomasse, Erdwärme) besteht.
Dieser Anteil von Ökostrom am Strommix kann auch teilweise selbst produziert werden. Mehrheitlich aber wird dieser Ökostrom am freien Strommarkt über sogenannte RECS-Zertifikate zugekauft. Dann wird über eigene Ökostromtarife oder Zweit- und Vertriebsmarken an Endkunden weiter vermarktet. Ein Stromanbieter, welcher Kohle- und Atomstrom produziert, kann also auch einen Ökostromtarif anbieten. Von Verbraucherschützern wird hier kritisiert, dass dadurch ein Etikettenschwindel oder Greenwashing von schmutzigem zu sauberen Strom erfolgt.
Folgende Stromanbieter bieten einen Strommix an und sind deshalb keine reinen Ökostromanbieter:
- Stromkonzerne (Vattenfall, EnBw, RWE, E.ON)
- Tochterunternehmen der Stromkonzerne (Innogy, Yello Strom, Natur Energie Plus, E wie Einfach, eprimo, Envia M, enpure)
- Stadtwerke und deren Ökostrommarken: 123 energie, Rheinpower, Stadtwerke Flensburg, susiEnergie, energieGUT, Stadtwerke Münster, WEMAG, ESWE)
- Strom-Discounter und deren Ökostrommarken: Stromio GmbH mit Grünwelt Energie, Fuxx – Die Sparenergie GmbH mit Grüner Funke und StromPlus, ExtraEnergie GmbH mit PrioEnergie und HitEnergie, 365 AG mit idealenergie und immergrün, Die Pfalzwerke AG / 123energie mit ALDI Grünstrom
Liste von Stromanbietern mit Ökostromtarifen
Reine Ökostromanbietern verkaufen nur Ökostromtarife, wie in der Tabelle oben aufgeführt. Daneben gibt es Stromanbieter, die sowohl Ökostromtarife als auch Strommix-Tarife anbieten. Das kann entweder über die eigene Marke oder eine Zweitmarke erfolgen. Dadurch ist der Markt für Ökostromanbieter und Ökostromtarife für Verbraucher und Aussenstehende sehr unübersichtlich.
Achten Sie deshalb im Rechner auf das kleine Logo „Öko Basis 100 % erneuerbar“ mit dem grünen Blatt. Wenn Sie mit der Maus über das Logo „Öko Basis“ fahren, erhalten Sie detaillierte Infos, woher der Strom kommt.
Die folgende Tabelle gibt Ihnen eine Hilfestellung, welche bundesweit verfügbaren Ökostromtarife Sie über unseren Stromrechner finden können. Der Stromanbieter-Wechsel ist ist direkt online über den Rechner möglich.
Die aufgeführten Tarife sind oft bundesweit verfügbar und bestehen zu 100% aus Ökostrom. Der Strom wurde also vollständig aus erneuerbaren Energiequellen wie Windkraft, Wasserkraft, Solarenergie oder Biomasse erzeugt.
Ökostromanbieter | Wer steckt dahinter? | Ökostromtarif | Gütesiegel |
---|---|---|---|
Grünwelt Energie | Marke der Stromio GmbH | grünstrom easy, grünstrom premium 12 | TÜV-Saarland, TÜV-Nord, OK Power Siegel |
eprimo | Tochterunternehmen von innogy SE, E.ON | eprimoStrom PrimaKlima | TÜV-Nord, TÜV-Süd |
Q-Cells | Hanwha Q CELLS GmbH, Fokus auf Solarenergie | Q.ENERGY Eco12 Plus, Q.ENERGY Eco12 | TÜV-Nord |
eWerke | Elektrizitätswerke Berlin GmbH | EWERKE BERLIN Strom | |
LIDL | Marke der E.ON Energie | Lidl-Strom Extra | |
ALPIQ | Alpiq Holding AG (Schweiz) | Alpiq blue power 12 | |
E.ON | E.ON Energie | E.ON Strom Öko | |
SimplyGreen | Marke der ENTEGA | SimplyGreen Ökostrom | |
Lichtblick | LichtBlick SE | ÖkoStrom Komfort 12, ÖkoStrom Relax, ÖkoStrom Komfort, ÖkoStrom Flex | TÜV-Nord, Öko-Test |
ESWE | ESWE Versorgungs AG | ESWE Natur STROM, ESWE Natur STROM flex | TÜV-Nord |
Vattenfall | Vattenfall Sales GmbH, zu Vattenfall AB (Schweden) | Natur12 Extra Strom, Natur12 Strom | TÜV-Nord |
E wie Einfach | E WIE EINFACH GmbH | Grün & Günstig Strom | TÜV-Nord |
innogydirekt | zu Innogy SE, Marke von E.ON | innogy direkt Strom 12 | TÜV-Nord |
EWE | EWE AG | Strom Zuhause+ 12 | TÜV-Nord |
Entega | ENTEGA Plus GmbH, ENTEGA AG | ENTEGA Ökostrom maxi | OK-Power Siegel |
EnBw | EnBW Energie Baden-Württemberg AG | EnBW Online | |
LEW Lechwerke | LEW Lechwerke AG | LEW Strom Fix Natur | |
eins | eins energie in sachsen GmbH & Co. KG | einsstrom Online | |
Stadtwerke Bochum | Stadtwerke Bochum GmbH | gut & fix grün | |
MAINGAU | Maingau Energie GmbH | MAINGAU StromClever Öko, MAINGAU StromSmart Öko | TÜV-Süd |
FairEnergie | FairEnergie GmbH | FairStromÖko | |
SWM | Stadtwerke München GmbH | M-Ökostrom Fix | |
Sauber Energie | SE SAUBER ENERGIE GmbH & Co. KG | SAUBER STROM Waldbonus, SAUBER STROM Wasser&Wald | TÜV-Nord |
Yello | Yello Strom GmbH, zu EnBW | Strom Klima Basic, Strom Klima Smart | |
123energie | Marke der Pfalzwerke AG | 123ökostrom | TÜV-Rheinland, Renewable Plus |
Süwag | Süwag Vertrieb AG & Co. KG | Naturstrom Garant 100 | |
PASSAT Energie | Marke der Stadtwerke Lübeck | PassatStrom Top, PassatStrom Klassik | |
LOGO! Energie | Tochterfirma der e-regio GmbH und Co. KG | LogoStrom Bonus, LogoStrom Clever | TÜV-Nord |
EMB | EMB Energie Mark Brandenburg GmbH | STROM Smart | |
TEAG | TEAG Thüringer Energie AG | ThüringenStrom.online | |
MONTANA | MONTANA Energie-Handel GmbH und Co. KG | MONTANA garant 12, MONTANA smart 12 | TÜV-Süd |
GASAG | GASAG AG | GASAG STROM Smart | TÜV-Rheinland, Renewable Plus |
GASPAR | Marke der rhenag Rheinische Energie AG | GASPAR STROM relax12, GASPAR Strom relax plus | |
Rheinhessische | Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH | Pure Freude | |
Shell ENERGY | Shell Energy Retail GmbH, zu Royal Dutch Shell | Strom+ 12 | |
WEMAG | WEMAG AG | WEMAG Ökostrom | TÜV-Nord |
Mit welchen Öko-Gütesiegeln werben Stromanbieter?
In den letzten Jahren haben Ökostrom-Gütesiegel für mehr Transparenz bei den grünen Stromtarifen gesorgt. Denn auf dem Markt für Ökostrom gibt es einige schwarze Schafe und Mogelpackungen. Es ist nicht immer Ökostrom drin, wenn es draufsteht.
Echte Ökostromtarife sind im Stromtarifrechner in der Regel mit einem besonderen Ökostrom-Label zertifiziert. Dadurch erkennen Sie als Verbraucher, dass es sich um wirklich nachhaltigen Ökostrom handelt, der von reinen Ökostromanbietern vertrieben wird.
Regelmässig müssen sich Ökostromanbieter zertifizieren lassen, um eines der Öko-Labels verwenden zu dürfen. Die folgenden wichtigsten Gütesiegel sind eine Auswahl. Die Siegel werden dabei vom TÜV sowie von gemeinnützigen Vereinen herausgegeben, hinter denen weitere Träger mit einem Öko- und Verbraucherschutz Hintergrund stehen.
Grüner Strom Label
- Zertifizierung durch Grüner Strom Label e. V. (Träger sind: BUND, Nabu, Eurosolar, DNR, Deutsche Sektion IPPNW, Verbraucher Initiative)
- 100% echter Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen
- Es wird in neue Anlagen und innovative Energieprojekte investiert
- Keine Beteiligung an Atomkraftwerken und nur vor 2015 geschlossene Beteiligung an Kohlekraftwerken
- Kein Ankauf von Strom auf dem freien Markt über RECS-Zertifikate
- Faire und transparente Stromtarife
- Erstes Ökostrom-Siegel in Deutschland seit 2013
OK-Power Siegel
- Zertifizierung durch EnergieVision e. V. (Träger sind: Öko-Institut e.V., HIR Hamburg Institut Research gGmbH)
- 100% echter Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen
- Es wird in neue Anlagen und innovative Energieprojekte investiert
- Keine Beteiligung an fossilen Kraftwerken (Atomkraft, Braunkohle, Steinkohle)
- Auszeichnung von Ökostromanbietern mit reinen Ökostromtarifen über das OK-Power Plus Siegel
TÜV-Nord
- Zertifizierung durch TÜV Nord Cert GmbH
- „Geprüfter Ökostrom“ = 100% echter Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen
- Es wird in neue Anlagen und innovative Energieprojekte investiert
- Besondere Transparenz, woher der Strom kommt
- Besonders genutzt durch Stromhändler, Stadtwerke, Energieversorger
TÜV-Süd
- Zertifizierung durch TÜV Süd AG
- EE01-Ökostrom-Siegel:
- Ökostrom aus 100% erneuerbare Energien
- Mindestens 30% der Liefermenge aus neuen Kraftwerken (alternativ Fondsabgabe zum Bau von neuen Anlagen oder Technologiemix).
- EE02-Ökostrom-Siegel:
- Ökostrom aus 100% erneuerbare Energien
- Es muss stets soviel Ökostrom bereitgestellt werden, wie der Kunde verbraucht
TÜV-Rheinland
- Zertifizierung durch TÜV Rheinland AG
- Ökostrom zu 100% aus erneuerbaren Energien
- Keine klar definierte Regeln zur Förderung von erneuerbaren Energien
- Genutzt von Stadtwerken, Stromhändlern, Energieversorgern
Renewable Plus
- Zertifizierung durch Bischoff & Ditze Energy GmbH & Co. KG
- Ökostrom besteht zu 100% aus erneuerbarer Energie
- Neben Renewable Plus werden auch die Labels „Europäische Wasserkraft“ und „HKN NEU100“ angeboten
Nach Wechsel zum Ökostromanbieter: Kommt Ökostrom aus der Steckdose?
Ökostromanbieter speist Strom in den Stromsee
Auch wenn Sie zu einem Ökostromanbieter wechseln, heisst es nicht unbedingt, dass auch Ökostrom aus der Steckdose in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus kommt. Das liegt daran, dass der gesamten elektrischer Strom in Deutschland in den sogenannten „Stromsee“ eingespeist wird. Dieser Stromsee sollte stets dieselbe Menge an Strom enthalten.
Wie funktioniert das mit Stromsee?
Sie können den Stromsee mit einem großen See vergleichen, der von verschiedenen Bächen und Flüssen mit Wasser (Strom) gespeist wird. Das kann sowohl schmutziges Wasser (Strom aus fossilen Energieträgern sowie Atomkraft) als auch sauberes Wasser (Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind, Sonne, Wasser, Biomasse, Erdwärme) sein.
Durch diesen Stromsee „vermischt“ sich der Strom. Es handelt sich lediglich nur noch um elektrisch geladene Teilchen, denen es egal ist, wie sie erzeugt wurden. Sobald nun ein Haushalt elektrischen Strom aus diesem Stromsee entnimmt, wird dieser an anderer Stelle „nachgefüllt“, so dass stets derselbe Pegel (elektrische Spannung) im Stromnetz vorhanden ist.
Ein anderes Beispiel was diesen Prozess beim Strom verdeutlichen soll ist ein 100 Euro Geldschein. Angenommen, Sie zahlen einen 100 Euro-Schein bar am Schalter bei Ihrer Bank in Berlin ein. Wenn Sie nun in Hamburg sind und Bargeld von Ihrem Girokonto über einen Geldautomaten abheben, heben Sie nicht denselben 100 Euro-Schein ab, den Sie zuvor in Berlin eingezahlt haben. Dennoch ist es ein 100 Euro-Schein, der den gleichen Wert wie in Berlin hat. 1 kWh eingespeister Strom ist beim Empfänger ebenso 1 kWh wert.
Wird der Ökostrom in der Region erzeugt?
Dasselbe Prinzip gilt beim Strom und Ökostrom. Sie beziehen nun vertraglich über eine Stromanbieter oder Ökostromanbieter ihren Ökostrom. Dieser wurde zuvor irgendwo in Deutschland oder Europa erzeugt und in das europäische oder deutsche Stromnetz eingespeist.
Strom wird jedoch stets über die kürzesten Distanzen von der Stromerzeugung über die Entnahme zur Verfügung gestellt. Deshalb kann es sein, dass Sie zwar Ökostrom gebucht haben und dieser auch tatsächlich in den Stromsee eingespeist wurde, aber eigentlich den in der näheren Umgebung erzeugten Atomstrom und Kohlestrom von nebenan beziehen.
In der Gesamtsumme (Stromsee) kann Ihnen das relativ egal sein. Denn mit jedem zusätzlich abgeschlossenen Ökostromtarif steigt die Nachfrage nach Ökostrom für den Stromsee. Indirekt steigen damit auch die Investitionen in erneuerbaren Energien in Deutschland und Europa.
Stromanbieter muss Stromherkunft nachweisen
Jeder Energieversorger muss zur Herkunft des Stroms über einen Herkunftsnachweis (HKN) eine Auskunft geben. Alle Stromanbieter sind in Deutschland dazu verpflichtet, nachzuweisen, welches Kraftwerk den verkauften Strom erzeugt hat. In Ihrer Stromrechnung von Ihrem aktuellen Stromanbieter finden Sie dazu detaillierte Informationen.
Alle Beiträge zum Thema Stromanbieter
Stadtwerke im Stromvergleich
Stadtwerke im Stromvergleich Stadtwerke-Strom im unabhängigen Stromvergleich Sind die Strompreise meiner Stadtwerke / meines Grundversorgers teuer? Kündigungsfrist von 2 Wochen nutzen + Stromanbieter wechseln [...]
eprimo im Stromvergleich
Wie günstig ist der Strom vom Energiediscounter eprimo im Vergleich zu anderen Stromanbietern? Sind die Stromtarife eprimo PrimaKlima aus 100% Ökostrom? Lohnt sich die Grünstrom Community von eprimo?
EnBw im Stromvergleich
Strompreiserhöhung? Lohnt sich der Wechsel zu den EnBW-Stromtarifen "Direktstrom" oder "Privatstrom Natur"? Wie günstig ist der EnBW-Strom im Stromrechner? Ist der EnBW-Ökostrom wirklich Öko?
E.ON im Stromvergleich
Ist der E.ON-Strom günstig oder teuer? Lohnt sich ein Stromwechsel? E.ON Stromanbieter im unabhängigen Stromvergleich für günstige Stromtarife und kWh-Strompreise.
Vattenfall im Stromvergleich
Wie günstig sind die Vattenfall-Stromtarife im unabhängigen Stromvergleich? Lohnt sich der Wechsel zu Vattenfall zu Easy Strom + Natur Strom? Ist der Vattenfall Natur Strom wirklich Ökostrom?
Yello Strom im Stromvergleich
Wie günstig sind die Stromtarife von Yello Strom im unabhängigen Stromvergleich? Sind die Ökostromanbieter von Yello Strom alle nachhaltig? Ökostromtarife Strom Klima Flex, Smart, Basic, Plus, Care, Home, Safe Business und Wärmestrom im Vergleich.
Stromanbieter Vergleich
Wann lohnt sich ein Stromanbieter Vergleich? Welche Portale kommen für den Stromvergleich in Frage? Welche Empfehlungen geben die Stiftung Warentest und Verbraucherzentrale?
Verivox Strom Stromvergleich
Wie teuer ist der Strom in Ihrer Region oder Stadt? Wie gut ist der Stromvergleich über den Verivox-Stromrechner? Werden im Preisvergleich alle Stromanbieter und Stromtarife angezeigt?
Stromvergleich
Sichern sie sich beste kWh-Preise für Strom über einen unabhängigen Stromvergleich. Doch wie unabhängig ist unser Stromrechner? Werden wirklich die Tarife und Anbieter neutral dargestellt?
Ökostromanbieter Vergleich
Führen Sie auch einen Ökostromanbieter Vergleich durch! Denn Ökostrom kann günstiger sein als normaler Strom. Beste Ökostromanbieter mit OK-Power und Grüner Strom Label.
Stromanbieter wechseln
In nur 10 Minuten den Stromanbieter wechseln? Kein Problem! Alle wichtigen Infos zum Stromanbieter-Wechsel über das Internet auf einen Blick: Vorteile, Ablauf und Kündigungsfristen.